Auch die beste Wet­ter­app irrt mal

Selbst Schön-Wet­ter-Spie­lern kann es mal pas­sie­ren: Mit­ten auf der Runde beim Golf­spie­len fängt es an zu reg­nen. Das, was so wun­der­schön am Gol­fen ist, näm­lich drau­ßen in der Na­tur zu sein, wird dann für den ein oder an­de­ren un­an­ge­nehm. Das muss aber gar nicht so schlimm sein. Mit den rich­ti­gen Kla­mot­ten und ein paar Tricks lässt sich auch eine Golf­runde im Re­gen gut über­ste­hen. Hier fin­dest du meine wich­tigs­ten Golf bei Re­gen Tipps!

Re­gen­ja­cke und Re­gen­hose zum Gol­fen

Wenn du dich nach Re­gen­ja­cke und Hose um­siehst, wirst du viel­leicht erst­ein­mal scho­ckiert sein über die Preise man­cher Her­stel­ler. Wenn du das erste Mal dann im strö­men­den Re­gen in dei­nen Re­gen­sa­chen tro­cken bleibst, wird es dir je­den Euro wert sein.

Dazu gilt es erst­mal zu ver­ste­hen, was die Un­ter­schiede aus ma­chen und wor­auf zu ach­ten ist bei der Re­gen­an­zug­wahl.

Golf bei Regen mit Wetterapp

Wel­che Was­ser­dich­tig­kei­ten gibt es?

Es ist gar nicht so leicht zu ver­ste­hen, wel­cher Be­griff nun für wel­chen Re­gen­schutz steht. Fol­gende Be­griffe fin­det man häu­fig in Pro­dukt­be­schreib­unhgen. Zwi­schen den ir­re­füh­ren­den sehr ähn­lich klin­gen­den Be­grif­fen, gibt es nur ei­nen Un­ter­schied: Näm­lich wie lange und/oder zu wel­chen Be­din­gun­gen du tro­cken bleibst!

Was­ser­fest und Was­ser­ab­per­lend

Eng­lisch: Wa­ter re­pel­lent

Wenn Schuhe oder Klei­dung was­ser­ab­wei­send sind, dann perlt das Was­ser an der Ober­flä­che ab und dringt nicht so leicht ins In­nere durch. Re­gen soll­test du dich da­mit al­ler­dings nicht aus­set­zen, denn da­für ist das Ma­te­rial nicht ge­eig­net. Für ein we­nig Nie­sel, dem leich­ten Mor­gen­tau auf dem Bo­den, kann auf Wa­ter­re­pel­lent zu­rück­ge­grif­fen wer­den.

Was­ser­ab­wei­send und Was­ser­dicht

Eng­lisch: Wa­ter re­sistant / Wa­ter proof

Was­ser­dicht ist eine Stei­ge­rung zu Was­ser­ab­wei­send; letzt­lich be­wer­tet man Klei­dungs­stü­cke ganz kon­kret aber am bes­ten über die Was­ser­säule. Die Was­ser­säule be­schreibt, ab wie viel Druck Was­ser durch­ge­las­sen wird. Je hö­her also der Wert, desto bes­ser. Auf vie­len Eti­ket­ten von Re­gen­be­klei­dung steht des­halb die Re­gen­säule ex­pli­zit drauf. Schau hier was die Werte be­deu­ten:

Eine blauer Müll­sack bie­tet dir auch 100% was­ser­dichte, eine Ja­cke dar­aus, möch­test du wäh­rend dei­nes Golf­spiels bei Re­gen wahr­schein­lich nicht tra­gen. Du wür­dest dar­un­ter ohne Ende schwit­zen. Des­halb ist ne­ben der An­gabe der Was­ser­säule auch die An­gabe zur At­mungs­ak­ti­vi­tät wich­tig. Je hö­her die At­mungs­ak­ti­vi­tät, desto an­ge­neh­mer wird es für dich un­ter dem Ma­te­rial sein.

At­mungs­ak­ti­vi­tät wird meist als MVTR-Wert an­ge­ge­ben. Der MVTR-Wert gibt die Menge der ver­duns­te­ten Flüs­sig­keit pro Qua­drat­me­ter in 24 Stun­den an (Bei­spiel: 15.000g/m2/24h). Die 24h wer­den meis­tens nicht dazu ge­schrie­ben und manch­mal fin­det man auch bei At­mungs­ak­ti­vi­tät ein­fach nur die Zahl; wie zum Bei­spiel 10.000.

Fa­zit: Bei gu­ter Re­gen­klei­dung kommt es nicht nur dar­auf an, dass mög­lichst kein Was­ser (in Form von Re­gen) hin­ein kommt. Son­dern auch, dass gleich­zei­tig mög­lichst viel Was­ser (in Form von Schweiß) hin­aus ge­lan­gen kann.

Was­ser­ab­wei­sende Schuhe

Du soll­test dir un­be­dingt ein was­ser­ab­wei­sen­des Paar Schuhe zum Gol­fen zu­le­gen. Nicht nur bei Re­gen son­dern bei­spiels­weise auch früh Mor­gens, wenn noch Tau auf dem Ra­sen ist, be­kommst du sonst ziem­lich schnell nasse Füße.

Alle Her­stel­ler ga­ran­tie­ren die Was­ser­ab­wei­sung le­dig­lich für ein Jahr. Da­mit wol­len sie sich na­tür­lich ab­si­chern. Denn durch häu­fi­ges Tra­gen ent­ste­hen u.a. Fal­ten im Ma­te­rial an der Seite des Schu­hes. Diese sind oft der erste Schwach­punkt, der die Feuch­tig­keit mit der Zeit dann durch­lässt. Ganz gleich, ob der Schuh aus Le­der oder syn­the­ti­schem Ma­te­rial ist.

Re­gen­schirm und Re­gen­schirm­hal­te­rung an dei­nem Golf-Trol­ley

Bei man­chen Trol­leys ist die Re­gen­schirm­hal­te­rung be­reits da­bei. An­dere müs­sen nach­ge­rüs­tet wer­den. Eine gut funk­tio­nie­rende Re­gen­schirm­hal­te­rug ist su­per wich­tig. Sie sollte sta­bil sein und den Re­gen­schirm­griff fest ein­klem­men, so­dass auch bei Wind der Schirm nicht ab­he­ben kann, Bei al­len Trol­ley aus Kunst­stoff ist mei­nes Wis­sens nach so eine Hal­te­rung da­bei oder zu­sätz­lich mög­lich an­zu­brin­gen. In die Hal­te­run­gen kön­nen fast alle Re­gen­schirme mit ge­ra­dem Griff ein­ge­steckt und ge­si­chert wer­den.

An­dere Trol­leys zum Bei­spiel wel­che aus Car­bon oder Edel­stahl ha­ben manch­mal keine ex­tra Hal­te­rung son­dern ein Loch in der Griff­stange. Hier muss meis­tens auf Re­gen­schirme mit Schirm­stift un­ten dran zu­rück ge­grif­fen wer­den. Je­der An­bie­ter hat da­bei seine ei­gene Größe, um eben auch “sei­nen” Schirm zum Trol­ley ver­kau­fen zu kön­nen. Diese nur rein­ge­steck­ten Re­gen­schirme ha­ben zu­sätz­lich ein star­kes Gum­mi­band mit dem der Schirm zu­sätz­lich ge­si­chert wird.

Tipp: Tro­cke­nes Hand­tuch an den Schirm hän­gen

Wer Hände und Griffe schon mal so rich­tig nass hatte, weiß wie un­an­ge­nehm das ist. Nimm dir im­mer ein klei­nes tro­cken­des Hand­tuch mit. Bei Re­gen be­fes­tigst du es in der Krone dei­nes auf­ge­spann­ten Trol­ley­schirms, so wird es nicht nass und du hast im­mer die Mög­lich­keit Hand und Schlä­ger­griffe ab­zu­trock­nen.

Mein Su­per-Pro-Tipp: Knirps zum Put­ten

Wäh­rend des Re­gens kannst du nicht die ganze Zeit un­ter dei­nem Schirm blei­ben. Des­halb leg dir noch ei­nen klei­nen Knirps, den du schnell ge­schlos­sen und wie­der auf­ge­spannt be­kommst, mit in dein Bag. Wenn du dei­nen Trol­ley ab­ge­stellt hast und mit dei­nen Mit­spie­lern zum Grün gehst, wird er dir ei­nen gu­ten Dienst er­wei­sen! Wenn du selbst dran bist mit dem Put­ten, schließt du ihn mit ei­nem Hand­griff und legst ihn mit ein biss­chen Ab­stand hin­ter dich. So­bald du fer­tig ge­put­tet hast, kannst du di­rekt wie­der un­ter den Schirm und bist so deut­lich we­ni­ger dem Re­gen in sei­ner Gänze aus­ge­setzt.

Wor­auf ist beim Golf-Schirm­kauf zu ach­ten?

Wenn es rich­tig stark reg­net heißt es je grö­ßer desto bes­ser, da­mit du und dein Equip­ment nicht nass wer­det. Bei Wind kann das zum Nach­teil wer­den, des­halb gibt es Dop­pel­wand-Schirme, die zwi­schen den Wän­den den Wind durch­las­sen. Ei­nige Re­gen­schirme sind eher qua­dra­tisch als rund und bie­ten so auch eine bes­sere Un­ter­stell­flä­che. Und man­che bie­ten dazu noch UV Schutz, so dass der Re­gen­schirm dir an Son­nen­ta­gen zu­sätz­lich ei­nen Schat­ten­platz bie­tet. Um also auf al­les vor­be­rei­tet zu sein achte bei dei­ner Schirm­aus­wahl zum Gol­fen bei Re­gen auf fol­gen­des:

  • Spannweite/Durchmesser min­des­tens 145 cm
  • Sturm­si­chere Dop­pel­wand­kon­struk­tion
  • Dass Griff mit Hal­te­rung kom­pa­ti­bel ist
  • Ggf. mit UV-Schut­z/hit­ze­re­flek­tie­rend

Was­ser­ab­wei­sen­des Bag

Ha­ben ist bes­ser als brau­chen und Bags sind nicht ge­rade güns­tig. Die meis­ten Spie­ler ha­ben nur eins und dem ent­spre­chen sollte die­ses auch alle Vor­züge mit­brin­gen. Achte beim Go­fl­bag­kauf auf die Was­ser­dich­tig­keit. Mein ab­so­lu­tes und ge­rade neu ge­kauf­tes Lieb­lings­bag ein wei­ßes Cal­la­way Chev Dry Bag.

Die Was­ser­säule ist zwar nicht son­der­lich hoch, aber für meine Zwe­cke aus­rei­chend. Mein vor­he­ri­ges Chev Dry Bag war dun­kel blau und nach zwei Sea­sons ent­täu­schen­der Weise to­tal aus­geb­li­chen. Mit dem hel­len wird mir das nicht mehr pas­sie­ren und so­bald es herbst­lich wird. werde ich auf mein al­tes, dunk­les Bag wech­seln.

Meh­rere Hand­schuhe zum Wech­seln

Grund­sätz­lich ist es gut, im­mer ei­nen Er­satz­hand­schuh im Bag zu ha­ben. Für den Fall dass es beim Gol­fen reg­net, lege dir zu­sätz­lich noch ei­nen Re­gen­hand­schuh ins Bag. So­bald die ers­ten Trop­fen fal­len, wech­selst du auf den Golf Re­gen­hand­schuh.